Vertrauen ist eine Kernkompetenz für das Gelingen von Führung – ob geschenkt oder geschaffen. Besonders für zwei Themen, die den modernen Führungsdiskurs bestimmen, ist Vertrauen unabdingbar: Selbstorganisation und Beziehungsmanagement. Wie entsteht Vertrauen? Kann man Vertrauen als Führungskraft
gezielt aufbauen? Wie viel Anteil haben die Geführten? Und dauert es wirklich Jahre, um Vertrauen zu gewinnen, aber nur Sekunden, um es zu verlieren? Wie Vertrauen den Führungsalltag formt, ist das Thema unseres Ideenaufrufs 2020.
Die Ergebnisse
Welche Rolle spielt Vertrauen für das Führen in der Krise?
Das Thema des Ideenaufrufs 2020 wurde durch die Corona-Krise brandaktuell. Wer führt uns eigentlich gerade wie? Und haben wir Vertrauen? Die richtigen Fragen zu stellen, ist eine Kunst. Das kreatives Ergebnis ist ein Podcast, der Antworten gibt: Im September 2020 wurden 4 Interviews pro Partner, also insgesamt 24 Podcast-Folgen, eingereicht, in denen sehr unterschiedliche Rollenträger Farbe bekennen: Was haben sie für Erfahrungen zu “Führung und Vertrauen”? Die 24 Interviews bilden zusammen den F+X-Podcast 2020.
Der Prozess
Das Pandemie-Jahr stellte den bisherigen Prozess von F+X etwas auf den Kopf. Der Abschlussfilm zum Ideenaufruf FÜHRUNG+VERTRAUEN gibt Einblicke in die Entstehung des Podcast und die hybride Schlussveranstaltung.
> Abschlussfilm zum Ideenaufruf 2020